20.01.2021
Traditionsvereine nach dem Absturz 0:00-0:45 Uhr


WDR – Lokalzeit aus Köln
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/frau-tv/index.html
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/koeln/serien/sprechzeit-koeln-100.html
https://www.ardmediathek.de/wdr/sendung/quarks
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/westart/index.html
https://www1.wdr.de/fernsehen/frau-tv/sendungen/themenvorschau-1064.html
https://www1.wdr.de/fernsehen/frau-tv/sendungen/themenvorschau-1064.html
https://www1.wdr.de/fernsehen/frau-tv/index.html
https://www1.wdr.de/fernsehen/tiere-suchen-ein-zuhause/sendungen/index.html
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/koeln/serien/sprechzeit-koeln-100.html
Loverboys geht es nicht um Liebe, wie es der Begriff vermuten lassen könnte. Liebe wird von den Tätern nur vorgetäuscht, um ihre Beute zu manipulieren. Loverboys sind Zuhälter. something Im TV-Programm: ZDF, 18.08.2020, 22:15 – 22:45 something 18.08.2020 Video verfügbar ab 18.08.2020, 20:00 Mehr von 37 Grad
Sie lauern vor Schulen, sie tarnen sich im Internet – ihre Opfer: weiblich, möglichst jung und oft einsam. Ganz normale Mädchen und junge Frauen, die erst emotional abhängig gemacht werden, um sie dann in die Prostitution zu locken.
„Wenn du mich liebst, gehst du für mich anschaffen!“ Mit dieser Masche gelingt es immer mehr sogenannten Loverboys, Mädchen in die Prostitution zu zwingen. Wer sagt, „das könnte mir nicht passieren“, unterschätzt diese Masche, die immer erfolgreicher wird.
Sandra Norak war Gymnasiastin, als sie ihren Loverboy im Internet kennenlernte. Viele Monate chatten die beiden, und er gewinnt ihr Vertrauen und ihre Liebe. Nach einigen Monaten erzählt er ihr, dass er Schulden hat, und bittet sie, ihm zu helfen, indem sie sich prostituiert. Sandra lehnt entsetzt ab, „doch er sagte ständig zu mir, wenn ich ihn wirklich liebe, dann würde ich das für ihn tun“, so Sandra.
Schließlich willigt sie ein. In den Osterferien 2009 arbeitet sie sogar in einem sogenannten Flatrate-Bordell. Anfang 2014, nach über sechs Jahren in der Prostitution, schafft sie es schließlich, auszusteigen. Der Film begleitet Sandra Norak, wie sie den Kampf gegen die Prostitutionsgesetze in Deutschland aufnimmt, denn die liberale Haltung Deutschlands zum Thema Prostitution trägt ihrer Meinung nach zum Erfolg der Masche bei.
https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts-36357.html (ab Minute 08:06)
https://www.zdf.de/gesellschaft/sonntags/75-jahre-kriegsende-102.html
Der Kölner Dom ein Projekt für die Ewigkeit
https://www.zdf.de/gesellschaft/sonntags/sonntags-494.html
VFL Jesus (bei Minute 17 )
Keine Einlass ohne Maske – trotz Befreiung von Maskenpflicht
https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/unser-baby-soll-leben-praenataldiagnostik-100.html
Wie würden Sie sich entscheiden? Wie gehen werdende Eltern mit diesem enormen Dilemma um, nachdem sie erfahren haben, dass ihr Baby krank oder behindert sein wird? Diese Fragen haben mich während der Produktion unserer Reportage nicht los gelassen. Überhaupt waren es extrem intensive Dreharbeiten, inhaltlich, aufgrund des sensiblen Themas, aber vor allem, weil mir unsere Protagonisten so sehr ans Herz gewachsen sind und mich ihre Geschichten sehr nachhaltig berührt haben. Für die meisten werdenden Eltern ist ein auffälliger Befund ein großer Schock, der sie vollkommen unvorbereitet trifft – denn vielen sollten die Untersuchung eher zur Bestätigung dienen, dass ihrem Ungeborenen nichts fehlt. Mit dem ‚was wäre wenn‘, haben sich die Wenigsten vorher auseinandergesetzt – und da schließe ich mich vollkommen ein.
Auch uns als Kamerateam sind während der Dreharbeiten der kleine Paul und seine Eltern sehr ans Herz gewachsen.
(bei Minute 4:55)
(bei Minute 5:05)
https://www.sportschau.de/weitere/boxen/video-nelvie-tiafack-will-sich-durchboxen-100.html
(bei Minute 6:41)
(bei Minute 15:15)
https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/koeln/serien/sprechzeit-koeln-100.html
umgefallener Baum
Wohnberechtigung
Parken am Altenzentrum St. Heribert
Tagesmutter