ZDF Reportage
Die große Mückenflut – ein zerstochener Sommer
WDR Hier und Heute
Diese lästigen Gäste
http://www1.wdr.de/mediathek/videohierundheutedieselaestigengaeste100.html
http://www1.wdr.de/mediathek/videohierundheutedieselaestigengaeste100.html
Das Team der Prima Doma TV freut sich, Ihnen unsere Neuzugänge im Jahr 2013 vorstellen zu können.
Wir haben unser Kameraequipment durch zwei unterschiedliche Kameras verstärkt, um für jede Aufnahmesituation bestens gerüstet zu sein und weiterhin hochwertiges Bildmaterial aufnehmen zu können.
„gepimpte“ Canon 5D Mark III mit modularem Rig,
externem Monitor, Follow Focus, Mikrofon sowie HDSLR Audio Adapter
GoPro Hero3 für beste Aufnahmen in allen gängigen HD-Aufnahmeformaten sowie in 4k!
Auch bestens als Zeitlupenkamera einsetzbar.
Über die Wi-Fi- Fernbedienung oder die GoPro-App für Smartphones auch nach Montieren der Kamera einfach und komfortabel bedienbar.
Die GoPro-App sogar mit Live-Bild!
GoPro Hero3: Black Edition mit wasserdichtem Gehäuse, Wi-Fi-Fernbedienung sowie der GoPro-App auf dem iPhone
GoPro Hero3: Black Edition – die kleinste in unserem Sortiment, jedoch mit phantastischer Aufnahmequalität
ZDF – Reportage „Die große Mückenflut – ein zerstochener Sommer“
ZDF, Sonntag 18.08.2013
18.00-18.30 Uhr
Autor: Theo Heyen Kamera: Petra Domres
Es ist ein ungleicher Kampf und in diesem Jahr hat halb Deutschland keine Chance. Denn „sie“ sind noch stärker in der Überzahl als sonst, milliardenfach, dank des Hochwassers: Stechmücken. Dazu die üblichen Wespen, Hummeln und Co..
Nach dem Wasser kommen die Mücken. In den Hochwassergebieten steigen Schwärme aggressiver Schnaken aus unzähligen Tümpeln auf und stürzen sich auf alles, was Blut in den Adern hat. Die Apotheken haben Lieferprobleme mit Mückenschutzmitteln. Welches Mittel taugt überhaupt etwas?
Der Kampf gegen Mücken ist auch ein Kampf, der Menschen gegeneinander aufbringt, wie etwa in den Gemeinden rund um Riedstadt am Rhein, wo sich in manchen Fluss-Auen die Schnaken ungestört vermehren dürfen. Selbst biologische Abwehrmaßnahmen, frei von Chemikalien, dürfen nicht angewandt werden.
Eltern wollen dort ihre Kinder besser vor den Tieren schützen, Naturfreunde hingegen die Mücken vor den Menschen. Die einen werden als „Naturfrevler“ beschimpft, die anderen als „Ökofaschisten“. Es geht heiß her, wenn die Mücken fliegen.
Die „ZDF.reportage“ begleitet professionelle Mücken-Jäger bei ihrer Arbeit. Mit Hubschraubern und mehreren hundert Helfern wird der Kampf geführt gegen die Brut der Moskitos, nach jeder Flutwelle am Rhein werden geradezu militärische Gegenoffensiven gestartet.
Was aber hilft, wenn die Mücken schon in der Luft sind? Die „ZDF.reportage“ lässt altbewährte und neue Produkte gegen Mücken testen – ein für Tier und Mensch schmerzhaftes Experiment. Warum können eingewanderte japanische Busch-Moskitos für uns alle gefährlich werden? Warum haben sie sich ausgerechnet deutsche Friedhöfe als Lieblings-Brutstätten ausgesucht?
Die „ZDF.reportage“ über gepeinigte Menschen und moderne Insektenjäger.
http://www1.wdr.de/mediathek/videohierundheutedieselaestigengaeste100.html